Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Bügeln - Tipps und Tricks - damit es perfekt klappt!
Hochinteressant ist die Geschichte des „heißen Eisens“. Bereits 200 vor Christus wurde im alten China im weitesten Sinne des Wortes gebügelt. Die Chinesinnen füllten ein sogenanntes „Pfanneneisen“ mit glühenden Kohlen und Sand, um die Hitze halten zu können. Damit wurden ihre seidenen Gewänder geglättet. Zum Glätten großer und gerader Wäschestücke,...Weiterlesen... -
Die Geschichte des E-Books
...ihren Computer transkribiert hat, indem er sie im Internet geteilt hat. Dies gilt als erstes E-Book. der Geschichte sein. Elektronisches Buch.Weiterlesen... -
Die Kathedrale von Friedrich II
Eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Kathedralen befindet sich in Altamura in der Provinz Bari (Apulien, Süditalien). Die Kathedrale wurde 1232 von Friedrich II. Erbaut, während er in der Stadt geboren wurde. Im Jahr 1316 wurde es teilweise durch ein Erdbeben zerstört und etwa ein Jahrhundert später wieder aufgebaut. Es ist ein...Weiterlesen... -
Die unendliche Geschichte des Buches
...Mensch das Verlangen, das gesprochene Wort auf eine Fläche zu bannen, um es zu konservieren. Durch die Geschichte hindurch hat sich das Äußere des Buches oft gewandelt, sein Material und seine Bestandteile haben sich immer wieder verändert. Seine Historie ist unvorstellbar reich an Vielfalt. Es lohnt sich deshalb einen kurzen...Weiterlesen... -
Das Ende der Eiszeit
Vergleichbar mit der Menschheit, die es seit rund 200.000 Jahren auf der Erde gibt, ist die Erde mit ca. 4,6 Mrd. Jahren - nach heutigen Erkenntnissen - rund 23.000 mal älter. Eine schier unvorstellbare Zahl. Welche Bedeutung kommt dem Menschen und der von ihm entwickelten Technik also auf der Erde...Weiterlesen... -
Geschichte der Medizin und Medizintechnik - Ausstellung "Herzblut"
...November 2014 präsentiert das Technoseum Mannheim auf 900 m² 700 Exponate zu diesem Thema. "Herzblut - Geschichte und Zukunft der Medizintechnik" lautet der Titel der Sonderausstellung, die noch bis 7.6.2015 geöffnet hat.Weiterlesen... -
Das malerische Einbeck: Zeitreise ins Mittelalter
Das malerische Einbeck ist nicht nur wegen seiner Bierspezialitäten sehenswert. Das geschichtsträchtige Einbeck, die Urheimat des Bockbiers, ist eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands, ein Kleinod mittelalterlicher Baukunst. Über 400 reich verzierte und farbenprächtige Fachwerkhäuser gibt es in der Stadt am Fuße des Naturparks Solling zu bestaunen. Die Häuser stammen alle...Weiterlesen... -
Geschichte entdecken im historischen Mauterndorf im Salzburger Land
"Natur pur" lautet das Motto in Mauterndorf im Salzburger Land: Der gleichnamige Themenweg gibt Einblicke in die vielfältige regionale Tier- und Pflanzenwelt. Mehr als 50 Stationen verlocken die Gäste dazu, sich wieder verstärkt der Natur zu widmen. Die gemütliche Runde startet an drei Ausgangspunkten und hat insgesamt eine Länge von...Weiterlesen... -
Technoseum Mannheim – lebendige Zeitreise zum Mitmachen
...Grundprinzipien und Erfindungen auf den Grund zu gehen. Die Elementa ist in die Dauerausstellung zur Geschichte der Industrialisierung eingebunden. Die Besucherinnen und Besucher können so technische Entwicklungen entlang der Zeitschiene der Industrialisierung verstehen. Die Dauerausstellung wird regelmäßig durch Sonderausstellungen komplettiert.Weiterlesen... -
Die Wittelsbacher am Rhein - Wechselhafte Dynastie
...Landstrich eine wichtige Bedeutung im Heiligen Römischen Reich. Der mittelalterliche Abschnitt der Geschichte der Wittelsbacher von 1214 bis 1504 wird im Museum Zeughaus gezeigt, der Ausstellungsteil im Barockschloss befasst sich mit der neueren Geschichte bis zur Auflösung der Kurpfalz im Jahr 1803.Weiterlesen...