Die Manuskripte des Schriftstellers Lyman Frank Baum, über die phantastischen Welten von OZ und seine Bewohner, die durch einen Zauber der Feen-Königin unsterblich wurden, sind Vorlagen zahlreicher Bücher, Kino- und Fernsehproduktionen. Der italienische Komponist Pierangelo Valtinoni lässt nach Pinocchio und der Schneekönigin für die Komische Oper-Berlin den Zauberer von Oz“ erklingen. Paolo Madron, mit dem ihn eine langjährige künstlerische Freundschaft verbindet, schrieb für diese zauberhafte Märchenoper das Libretto. [Weiterlesen...]
Caesarforum in Rom
Zwischen dem 11. und 10. Jahrhundert v. Chr. wurde das Gebiet von einer Grabstätte und ab dem Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. von Wohnhäusern bewohnt. Auf diese Weise entstand [Weiterlesen...]
Natalia Gontscharowa und die russischen Avantgarde in Florenz
Natalija Sergejewna Gontscharowa wurde 1881 in der Provinz Tula in Zentralrussland geboren und lebte bis zu ihrer Jugend in der Gegend auf Ländereien, die ihrer Familie, dem [Weiterlesen...]
Der LUX-Filmpreis 2016
Jedes Jahr rückt das Europäische Parlament die Verschiedenheit der Film- und Kinokultur Europas in den Fokus. Der LUX-Filmpreis ist eine Promotion für vorspringende [Weiterlesen...]
Ludwig Meidner in Exil
"Horcher in die Zeit. Ludwig Meidner in Exil". Diese Ausstellung in Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt am Main stellt eine Kooperation mit dem jüdischen Museum dar. [Weiterlesen...]